top of page

Aufführungen
DAS MÄRCHEN VON DER STEINERNEN BLUME

​

  • Komponiert:    1948-1953

  • Szenario:    Mira Mendelson und Leonid Lavrovsky, nach dem Buch "The Malachite Box" von Pavel Bazhov.
     

  • URAUFFÜHURNG
    12. Februar 1954, Bolschoi-Theater, Moskau, unter der Leitung von Juri Fayer. Choreografie von Leonid Lavrovsky

  • Tänzer:

  • Marina Kondratieva (eine der Titelrollen),

  • Raisa Struchkova (Jekaterina)

  • Galina Ulanova (Jekaterinas Schwester)

  • Aleksey Yermolayev (Severyan)

  • Maya Plisetskaya (Icy Rusalka of the Copper Mountain)

  • Vladimir Preobrazhensky (Danilas Bruder)

  • Gennadi Lediakh (einer der guten Gerichtsvollzieher)

  • Yuri Grigoriev (Danila)

 

AUDIO-EINSPIELUNGEN

Prokofjew: Die steinerne Blume / Jurowski, NDR Radio PR
Dirigent: Michail Jurowski
Orchester/Ensemble: Radio-Philharmonie Hannover des NDR
Katalognummer: CPO 999 385-2

​

Es sind nur zwei Gesamtaufnahmen des Balletts bekannt - die berühmte Rozhdestvensky-Aufnahme mit dem Orchester des Bolschoi-Theaters von 1968 und Michail Jurowskis Aufnahmen mit der Radiophilharmonie Hannover von 1995 und 1997.

 

Um technisch korrekt zu sein, ist nur die Jurowski-Aufnahme vollständig auf CD erhältlich - die Zwei-Scheiben-Veröffentlichung von Rozhdestvenskys Aufnahme von 1968 auf Russian Disc ist um einige Nummern gekürzt.

 

Zwischen den beiden Aufnahmen ist die von Jurowski die bessere. Seine Interpretation ist viel geduldiger, während Rozhdestvenky durchweg zügig ist. Jurowski nimmt sich die Zeit, Prokofjews üppige Melodien und meisterhafte Orchestrierung zu beleuchten. Auch die hannoverschen Musiker spielen mit exquisitem Können. Rozhdestwenskys Aufnahme ist aufregend und eindringlich, leidet aber im Vergleich dazu in zweierlei Hinsicht - die Aufnahmequalität ist furchtbar und die Tempi sind in vielen Passagen zu schnell. Wenn Sie mit der Rozhdestvensky-Aufnahme aufgewachsen sind, wird Jurowskis Interpretation das Werk in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Es ist eine inspirierte Aufführung, die hoffentlich das Interesse an diesem vernachlässigten Meisterwerk neu entfachen wird.     (Sugi Sorensen)

Der Komponist
Sergej Prokofjew


 

BIOGRAFIENSergej Sergejewitsch Prokofjew (geb. am 11. April 1891, 5. März 1953)russischer und sowjetischer KomponistPianist , Dirigent , Musikautor, Schachspieler der ersten Kategorie.

DAS MÄRCHEN VON DER STEINERNEN BLUME
Сказ о каменном цветке
The tale of the stone flower

„Das Märchen von der steinernen Blume“, op. 118 ist ein Ballett von Sergej Sergejewitsch Prokofjew in vier Akten und acht Szenen mit einem Prolog und einem Epilog zu einem Libretto von Mira Mendelson-Prokofjewa und Leonid Lawrowski nach den Uralerzählungen von Pawel Petrowitsch Baschow.


Die Uraufführung fand am 12. Februar 1954 im Bolschoi-Theater der UdSSR statt.

​

Die zweite Ausgabe des Balletts (mit dem Titel „Steinblume“) in drei Akten und sieben Szenen – Choreograf Yu. Grigorovich , Künstler S. Virsaladze , Dirigent Yu. Gamaley.
Die Uraufführung fand am 22. April 1957 im nach S. M. Kirov benannten Leningrader Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheater (heute Mariinsky-Theater) statt.

Was die Musik selbst anbelangt, so ist dieses Werk vielleicht wegen seiner Länge (und das damit verbundenen Preises für 3 CDs) nicht so populär, wie es es verdient hätte. Stilistisch liegt dieses Ballett irgendwo zwischen Romeo und Julia und Aschenputtel, enthält aber die symphonische Reife, die in der 5., 6. und 7. Symphonie zu finden ist. Der Vergleich mit Romeo und Julia und Aschenputtel verkennt jedoch die offensichtliche Individualität von "Das Märchen von der Steinernen Blume". Was die Farben angeht, ist es der personifizierte Rimski-Korsakow! Welch eine Ironie, dass Prokofjew erst in seinen letzten Lebensjahren nach dem Vorbild seines Orchestrationslehrers komponierte!

​

Die "Steinerne Blume" ist voller köstlicher Melodien und genialer harmonischer Wendungen, die die Genialität des russischen Nationalkolorits mit Prokofjews erstaunlicher Fähigkeit zu orchestrieren und zu phrasieren vereinen, und damit vor allem eine herrlich unterhaltsame Musik hervorgebracht hat.

 

Dieses Werk, wie auch viele andere, vermittelt Prokofjews Enthusiasmus für seine Musik, die auch der Zuhörer in vollen Zügen genießen kann.

 

Der erste Akt ist ein musikalisches Vergnügen, das mit dem verführerischen, aber sarkastischen Thema der Herrin des Kupferberges beginnt. Von da an werden wir mit einer der inspirierendsten Musiken verwöhnt, die Prokofjew je geschrieben hat. Sie enthält auch einige der düstersten Musiken, die den Bösewicht - Severyan - darstellen. Das Finale des 1. Aktes muss man gehört haben, um sich von seiner Genialität zu überzeugen.

 

Akt 2 ist eine Tschaikowsky-ähnliche Reihe von Tänzen, die ein wenig an Aschenbrödels Walzer erinnern. Die Ural-Rhapsodie ist ein fantastischer Abschluss dieses nicht ganz so beliebten Aktes.

 

Der 3. Akt ist wieder eine Freude, vor allem wegen seiner schönen Harmonien und aufregenden Tanzeinlagen. Das Finale ist ein typischer Schmultz!

Ich würde dieses Ballett sogar höher bewerten als Aschenputtel. Wenn Sie russische Musik lieben, dann werden Sie dieses Ballett lieben. Die schiere Länge der Partitur macht sie lohnenswert, aber es spricht viel für ihre Qualität und Quantität.

(Peter Marks)

Prolog

1 Die Herrin des Kupferbergs

2 Danila und sein Werk

Erster Akt

Szene 1

3 Danila auf der Suche nach der Blume

4 Danila trifft einige Dorfbewohner

5 Szene und Duett von Katerina und Danila

6 Zwischenspiel

Szene 2

7 Reigentanz

8 Katerina tanzt mit ihren Freundinnen

9 Der Tanz der Bäuerinnen

10 Danilas und Katerinas Tanz

11 Der Tanz der unverheirateten Männer

12 Der Tanz von Severyan

13 Streit um die Malachitvase

14 Szene von Katerina und Danila

15 Danilas Meditation

Szene 3

16 Danila wird von der Herrin des Kupferbergs weggelockt

Zweiter Akt

Szene 4

17 Die Herrin zeigt Danila die Schätze der Erde

18 Duett der Herrin und Danila

19 Szene und Walzer der Diamanten

20 Tanz der russischen Edelsteine

21 Walzer

22 Danilas Monolog und die Antwort der Herrin

23 Die Herrin zeigt Danila die Steinblume

24 Severyan und die Arbeiter; die Warnung der Herrin

Szene 5

25 Szene und Katerinas Tanz

26 Severyans Ankunft

27 "Wo bist du, süße Danila?"

28 Das Erscheinen der Herrin; Katerinas Freude

Szene 6

29 Ural-Rhapsodie

30 Zwischenspiel

31 Russischer Tanz

Szene 6

32 Zigeunertanz

33 Severyan's Tanz

34 Solo des Zigeunermädchens und Coda

35 Katerinas Erscheinen und Sewerans Wut

36 Das Erscheinen der Herrin und die Szene, in der Severyan an die Erde gefesselt ist

37 Severyan folgt der Herrin

38 Severyan stirbt

Szene 8

39 Katerina sitzt am Feuer und sehnt sich nach Danila

40 Szene und Tanz von Katerina und dem Hüpfen der Feuergeister

41 Katerina folgt den Feuergeistern

42 Dialog zwischen Katerina und der Herrin

43 Danila wird zu Stein

44 Die Freude über die Wiedervereinigung von Katerina und Danila

45 Die Herrin überreicht Katerina und Danila Geschenke

46 Epilog

Die Handlung spielt im Ural zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Geschichte der Schöpfung

Die Idee eines Balletts basierend auf den Uralerzählungen von P. Bazhov (1879-1950) „Die Malachitkiste“ (1939) wurde Prokofjew vom Choreografen L. Lawrowski (Leonid Michailowitsch Iwanow, 1905-1967) vorgeschlagen. Nach seinem Abschluss an der Petrograder Choreographischen Schule tanzte Lawrowski ab 1922 am Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheater (Mariinski-Theater), von 1935 bis 1938 leitete er die Balletttruppe des Maly-Operntheaters und wurde 1938 auf denselben Posten eingeladen im Kirov (Mariinsky) Theater. Während des Großen Vaterländischen Krieges arbeitete Lawrowski in Eriwan und übernahm 1944 die Position des Chefchoreografen des Bolschoi-Theaters. Er hatte Prokofjew bereits bei der Arbeit an Romeo und Julia kennengelernt , dem Ballett, das zu ihrem gemeinsamen Meisterwerk wurde.

​

Der Komponist, der sich seit langem vom reichen und schönen Ural angezogen fühlte, war von der Idee fasziniert, dessen Schönheit, dessen einzigartigen Legenden in Musik zu verkörpern, die Bazhov in „The Malachite Box“ mit großer poetischer Kraft verkörperte. „Wissen Sie, das Thema der Herrin vom Kupferberg wird mich bald quälen“, sagte er zu Lawrowsky. „Ich weiß noch nicht, wie das werden wird ...“

​

Die Arbeit am Ballett begann 1948 (anderen Quellen zufolge erst im Sommer 1949). Das Libretto schrieb Lawrowski gemeinsam mit der zweiten Frau des Komponisten, Mira Mendelssohn-Prokofjewa (1915–1968). Die Arbeit daran verlief mit großer Begeisterung und in enger Zusammenarbeit mit Lawrowsky. Ein Jahr später war die Arbeit am Klavier fertiggestellt und die Arbeit an der Partitur begann. Bei Vorsingen im Theater wurden jedoch Stimmen über die Untanzbarkeit der Musik, über ihre Dunkelheit und die Widersprüchlichkeit von Bazhovs Bildern laut.

​

Prokofjew nahm die Verzögerung ernst, sein Gesundheitszustand verschlechterte sich. Etwa zwei Jahre waren seit der Entstehung der Musik vergangen, als das Theater am 1. März 1953 endlich mit den Proben beginnen konnte: am 1. März. Am Nachmittag des 5. März lief Lawrowsky zu Prokofjew und traf ihn bei der Arbeit an der Partitur des Balletts an, bei der noch einige Korrekturen erforderlich waren. Bereits wenige Stunden später starb der Komponist. 

 

Die Uraufführung von „Das Märchen von der Steinblume“ fand am 12. April 1954 im Moskauer Bolschoi-Theater unter der Regie von Lawrowsky statt, der darin auch das Bild der Herrin vom Kupferberg mit gewundenen „Schlangenbewegungen“ verkörperte, Severyan mit scharfen, groben Gesten zu sehen war, und Katerina sich in sanften Linien bewegte, die den folkloristischen Frauentänzen entlehnt sind.

​

Erst 4 Jahre nach dem Tod des Komponisten, am 22. April 1957 führte der Choreograph Yu. Grigorovich dann im im Leningrader Opern- und Balletttheater (dem späteren Mariinsky) eine weitere dreiaktige Version des Balletts auf.
 

Musik

In „Die steinerne Blume“ wandte sich Prokofjew den Elementen des Volksliedes zu. Der "melodische Anfang" tritt in den Vordergrund. Der Komponist verwendet keine authentischen Melodien, seine Musik ist jedoch von den Formen einer lebhaften Intonation in der Folklore durchdrungen. Die drei wichtigsten figurativen Sphären sind das Phantastische, das mit der Welt der Herrin vom Kupferberg verbunden ist, das Lyrische, das in den Bildernvon Katerina und Danila verkörpert ist, und das Volksgenre, das besonders in den Massenszenen hervortritt. Das Letztere wird dann von Severyan in einer Verkörperung des Bösen und der Grausamkeit bekämpft.

 

Handlung

1. Die Hütte des Uraler Steinmetzes Danila. Er träumt davon, eine Malachitvase von beispielloser Schönheit zu schaffen, die die Schönheit einer lebenden Blume in Stein verkörpern soll. Bisher ist ihm das nicht gelungen. Danila ist so hingerissen, dass er nicht bemerkt, dass Katerina auf ihn zukommt, aber als er sie sieht, ist er aufrichtig glücklich. Sie beschließen, ihre Verlobung bekannt zu geben. Freunde versammeln sich. Die Gäste gratulieren dem Brautpaar. Plötzlich schwingt die Tür auf und der verhasste Mitarbeiter des Meisters mit Namen Severyan erscheint in der Hütte. Er ist gekommen, um die Bestellung des Meisters abzuholen – eine Malachitschale. Als Danila sich weigert, ein ungenügend schönes Werk herauszugeben, zielt Severyan durch das Schwingen einer Peitsche auf ihn, bevor Katerina sich dazwischen stellt. Der Angestellte vergisst die Schale und versucht stattdessen, das Mädchen grob zu umarmen, geht aber, als er die unzufriedenen Blicke seiner Umgebung bemerkt. Danila bleibt nachdenklich zurück und nach und nach entfernen sich auch die Freunde von ihm. Auch Katerina kann er nicht länger halten. Der Künstler ist ganz im Bann der Gedanken über seine kostbaren Vase; er hat von den alten Meistern gehört, dass die Herrin des Kupferberges, die Hüterin der unterirdischen Schätze, das Geheimnis des Steins für sich hütet. Da erscheint sie plötzlich vor ihm und zeigt ihm eine wunderschöne Steinblume. Die Vision verschwindet. In einem Anfall hilfloser Verzweiflung zerbricht Danila seine Vase und wird dann bewusstlos.

​

2. An einem hervorgehobenem Platz – auf dem Schlangenhügel. Die Herrin erscheint vor Danila. Er bittet sie darum, ihm die Steinblume noch einmal zu zeigen, doch sie verzaubert ihn und erscheint ihm entweder in Gestalt einer Smaragdeidechse oder dann wieder als ein schönes Mädchen. Danila bettelt erneut nach der Blume, und mit einer Handbewegung der Herrin öffnet sich schließlich ihr Königreich vor ihm. Amethyste funkeln und schimmern, Edelsteine ​​erfreuen das Auge. Und dann erscheint sie - eine wundervolle Blume, ein Symbol bleibender Schönheit. Wie verzaubert streckt Danila ihr die Hände entgegen.

​

In Danilas Hütte sehnt sich Katerina derweil nach ihrem Bräutigam. Viele Tage sind seit seinem Verschwinden vergangen, aber das Mädchen glaubt nicht an seinen Tod. Severyan erscheint. Grob und dreist versucht er, Katerina in Besitz zu nehmen, als sie sich die Sichel schnappt, und den Angestellten des Meisters mit Drohungen und Beschimpfungen zum Gehen zwingt. Das Mädchen beschließt, sich auf die Suche nach ihrem Geliebten zu machen.

​

Im Reich der Herrin arbeitet Danila inzwischen bereits an ihrer Steinblume. Die Gastgeberin eröffnet ihm immer neue Wege zur Perfektion.

​

Während auf dem Volksfest alle ihren Spaß haben, ist die einzig traurige Person Katerina, die auf der Suche nach Danila bis hierher gelaufen ist. Severyan erscheint umgeben von Zigeunern und betrunkenen Wachen. Ein hektischer Tanz bricht aus. Als Severyan Katerina sieht, versucht er zunächst, sie mitzunehmen. Doch die Menschen setzen sich für das Mädchen ein, so dass ihr die Flucht gelingt. Doch Severyan nimmt die Verfolgung auf, bis sich plötzlich herausstellt, dass der betrunkene Angestellte des Meisters und seine Diener hinter einem geheimnisvollen Fremden her sind. Es reicht ihm, kurz auf ihn zurückzublicken, damit Severyans Füße wie angewurzelt am Boden stehen bleiben. Die Diener fliehen entsetzt. Mit aller Kraft setzt der Angestellte des Meisters die Verfolgung fort. Doch der Fremde lockt ihn immer weiter in seine Nähe. Severyan holt eine Pistole und schießt, doch der Fremde fängt die Kugel und wirft sie dem Angestellten vor die Füße. Severyan versinkt knietief in den Boden. Erst jetzt wird ihm klar, dass vor ihm die Herrin des Kupferberges steht. Vergeblich fleht er um Gnade, als die Erde ihn nach und nach in sich verschlingt.

​

3. Katerina wärmt sich am Feuer im Winterwald. Ein springendes Glühwürmchen taucht aus dem Feuer auf und fordert das Mädchen auf, ihm zu folgen.

​

Im Reich der Herrin vom Kupferberg gelingt es Danila schließlich, seine eigene Steinblume zu erschaffen. Die Herrin erscheint, sie ist traurig und versteht nun, dass Danila, der zum Meister geworden ist, indem er die Kraft des Steins kennengelernt hat, nicht länger bei ihr bleiben wird. Doch die Besitzerin des Steins hat sich in den jungen Künstler verliebt, und fleht ihn an, sie nicht zu verlassen. Sie ist sogar bereit, ihn zum „Bergmeister“ zu machen, vor dem alle Reichtümer ihres Königreichs offenbart werden. Danila fühlt sich zwar zu den Menschen hingezogen, weil er nur für sie die Schönheit des Steins für sich kennengelernt hat. Doch die verzweifelte Herrin verzaubert ihn, wodurch sich Danila am Ende selbst in Stein verwandelt.

 

Katerina erscheint. Die Herrin begrüßt ihre Rivalin drohend, ist aber von der selbstlosen Liebe des Mädchens berührt. Nachdem sie Danila wiederbelebt hat, bietet die Herrin ihm zum letzten Mal die Wahl an. Ohne noch zu zögern eilt er zu Katerina.

​

Frühmorgens. Danila und Katerina gehören wieder zu ihren Freunden. Jeder heißt sie willkommen. Und im Hintergrund wiegt sich eine grüne Blume – ein Symbol für die unermüdliche Suche nach Schönheit. Der Künstler ist dazu bestimmt, zwischen den irdischen Freuden und den kreativen Ängsten beständig hin- und hergerissen zu werden.

​

Sergej Prokofjew begann 1948 mit der Arbeit am Ballett „Die steinerne Blume“. Am Tag seines Todes, dem 5. März 1953, arbeitete der Komponist an der Partitur für die Szene des Treffens zwischen Katerina und Danila. Und es war nicht so, dass der kranke Komponist langsam arbeitete. Das Ballett entstand in Jahren, die für das Musiktheater ausgesprochen schwierig waren. Die Resolution von 1948 diffamierte die talentiertesten Komponisten dieser Jahre, nämlich Prokofjew, Schostakowitsch und Chatschaturjan. Sie forderte von ihnen, dass sie mit neuen Werken auf „Parteikritik“ reagieren sollten.

​

Das Libretto zum Ballett basiert auf Pavel Bazhovs „Märchen aus dem Ural“ und wurde ursprünglich von der Frau des Komponisten, Mira Mendelson-Prokofieva, geschrieben. Erst später wurde der Choreograf Leonid Lavrovsky ihr Co-Autor , der in der neuen Aufführung den Erfolg seiner Zusammenarbeit mit Prokofjew bei „ Romeo und Julia “ im von ihm geleiteten Bolschoi-Ballett wiederholen wollte. Allerdings bremsten die Fesseln eines falsch verstandenen „Realismus im Ballett“ die Arbeit mehr und mehr aus. Viele neue Ergänzungen und Änderungen waren erforderlich. Und als trauriges Ergebnis - kam es schließlich zu einem das durchschlagende Scheitern des Stücks „Das Märchen von der Steinblume“, das im Februar 1954 im Bolschoi-Theater aufgeführt wurde. Zwischen den fast natürlich gezeigten Hütten spielten Figuren in schweren Nationaltrachten eine Art Alltagsdrama, das weit von Baschows weisen Erzählungen entfernt war, und noch weiter entfernt von dem lag, was Prokofjew an dem Stoff zu seinem letzten Ballett tatsächlich beunruhigt hatte.

​

Das Bild eines Künstlers und Steinmetzes, der unermüdlich danach strebt, das Schöne zu begreifen und dafür Opfer bringt, stand im Mittelpunkt des Balletts und stand dem Komponisten im Geiste nahe. Die fantastischen Bilder der Herrin des Kupferbergs und ihres Königreichs waren für den seelenlosen Severyan fremd und feindselig. Für den talentierten Danila dagegen, war die Welt der Fantasie ebenso notwendig und nah wie ihm die irdische Welt war. Auf einem anderen Blatt steht, dass die Zugehörigkeit des Schöpfenden zu beiden Welten manchmal tragisch sein kann, und dass das "Happy End" des Balletts vielleicht nur eine vorübergehende „Atempause“ für den Helden bietet.

​

Die Musik von „Die steinerne Blume“ lockte mit einem für das Ballett unkonventionellen Lyrismus in Verbindung mit russischen Motiven (wie das etwa auch „Petruschka“ und „Der Feuervogel“ von Strawinsky, oder auch „Der Narr“ von Prokofjew bieten), die dazu von fröhlichen Zigeunerfest-Feierlichkeiten begleitet werden.

 

Und doch hat die Musik von Prokofjews letztem Ballett trotz des Reichtums der Partitur von „Die steinerne Blume“ selbst nach einem halben Jahrhundert nicht die gleiche Anerkennung erhalten wie Romeo und Julia oder Cinderella. Und seine Bühneninterpretation beschränkte sich im Wesentlichen auf nur eine einzige Aufführung, die von Juri Grigorowitsch und Simon Wirsaladse erstellt wurde. Und doch war es „Die steinerne Blume“, die eine neue Bühne in der russischen Choreographie eröffnete.

​

Der junge Choreograf Grigorowitsch, der bis dahin nur zwei Auftritte in einer Amateurgruppe hatte, und der erfahrene Bühnenbildner Virsaladze wurden fortan für viele Jahre gleichgesinnte Co-Autoren. Was bei „Die steinerne Blume“ an erster Stelle steht, lässt sich heute kaum sagen: die bewusste Kürze der Szenografie, die dem Tanz maximalen Raum ließ, oder die Entscheidung des Choreografen, dieses Ballett „als kontinuierliche choreografische Aktion, als fortlaufende Tanzgeschichte“ zu inszenieren , in der die Mittel des klassischen Tanzes, angereichert mit Techniken des Volkstanzes, poetische Bilder der Märchen von P. Bazhov offenbaren.“

​

Die gesamte Szenografie von Virsaladze ist keine künstlerische Gestaltung, sondern ein malerisches Abbild der Aufführung. In den Tiefen der Bühne, umgeben von schwarzen Samtvorhängen, leuchtete eine fabelhafte Malachitkiste. Diese konnte sich in Danilas Hütte oder in das Königreich der Edelsteine ​​verwandeln oder sogar so tun, als wäre es ein bunter Jahrmarkt, der den Mustern von Kustodiev in nichts nachsteht. Dadurch war es möglich, das Ballett auf drei Akte zu reduzieren, wobei die Aufteilung der Handlung in Szenen doch sehr konventionell vorgenommen wurde.

 

In „Die steinerne Blume“ zeigte sich erstmals Grigorowitschs Fähigkeit, Bühnenbilder unterschiedlicher psychologischer Tiefe und Komplexität zu schaffen. Katerina ist attraktiv durch ihre Integrität. Danila ist komplexer gezeichnet. Im Prozess der Kreativität kann er seine Geliebte zeitweilig völlig vergessen, um dann, nachdem er die ersehnte Vase geschaffen hat, eine weitere künstlerische Selbstverbesserung auch wieder aufzugeben. Die Gastgeberin erscheint nicht nur als Symbol der Schönheit der Natur, sondern auch als verliebte und eifersüchtige Frau. Und außerdem verfügt sie über die Weisheit, die es ihr ermöglicht, Danila am Ende gehen zu lassen, als sie erkannt hat, dass die Unruhe des Künstlers ihn ohnehin mehr als einmal zur Rückkehr zwingen könnte. Und auch Severyan war nicht als primitiver Bösewicht gezeichnet. Er verstand zwar weder die Schönheit der Natur noch die Schöpfungen menschlicher Hände, aber es war kein Zufall, dass er von der sanften Schönheit Katerinas angezogen wurde und nicht von der berauschenden Verführungskraft der jungen Zigeunerin.

​

Und damit ein sensibler Zuschauer die Komplexität der Pläne und Handlungen der Charaktere verstehen konnte, war es nicht nötig, das Libretto zu lesen – alles war im Tanz zu spüren. „In „Die steinerne Blume“, argumentierte Vera Krasovskaya, „ist der Tanz kein sogenannter effektiver Tanz, bei dem der Darsteller den Hinweisen des Drehbuchs folgt und jeder Arabeske oder jedem Cabriole eine bestimmte wörtliche Bedeutung verleiht.  Die Logik des Tanzes wird oft verstärkt, und zwar, je nach Fortgang der Handlung, etwa mit einem Emblem des Alltags – mit einem Gewehr oder einer Schaufel – oder mit einem an die emotionale Wahrnehmung des Betrachters gerichteten Tanz, der ganz aus der Musik entsteht.“

​

Im ersten und dritten Akt dominierte der klassische Tanz, im zweiten herrscht das Element des Volksfestes. Dabei ist das Heraustreten aus dem Klassische ehrlich gesagt nicht sehr erfreulich. Die ausgelassene Zigeunersuite dominiert, und steht im Einklang mit Severyans spirituellem Aufruhr und seiner Melancholie. Hinter den tanzenden Zigeunern taucht ständig die hässliche Gestalt eines Buckligen mit Gitarre auf. Die schöne junge Zigeunerin verflucht in ihrem zugleich strengen und leidenschaftlichen Tanz verzweifelt ihren Mangel an Freiheit, wobei die junge Zigeunerin ihr regelmäßig und beiläufig zustimmt. Stürmische Zigeunertänze in Ballettaufführungen werden oft als Verwirklichung der Träume freiheitssehnender Helden dargestellt. Grigorovich Severyan ist weit entfernt von Träumen von Freiheit, daher hat der Tanz, schön in der Form und mit der stärksten emotionalen Intensität, fast den Beigeschmack einer etwas unheimlichen Parodie.

​

Das neue Ballett wurde in drei Besetzungen einstudiert, doch gerade die Künstler, die die Uraufführung tanzten, kamen den Plänen des Komponisten und Choreografen am besten entgegen und schufen Interpretationsmodelle für nachfolgende Generationen.

​

Katerina im Ballett unterscheidet sich deutlich von ihrem Vorbild in Bazhovs Erzählungen. Der Autor sagt dazu: „Wir sehen ein Mädchen im Alter, mit einem auffälligen Mantel, einem entschlossenen Blick und offenbar mit einer Axt in der Hand.“ Das Hauptmerkmal von Katerinas Bild im Stück ist zwar schlichte spirituelle Reinheit und sanfte Lyrik, doch im richtigen Moment zeichnet sie sich auch durch starken Willen und Entschlossenheit aus. Irina Kolpakova zeichnet das Bild eines russischen Mädchens, das ihren Auserwählten liebt und besser als alle versteht. Ein Teil der Einfachheit von Alexander Gribov in der Rolle der Danila wurde durch den echten, unschuldig lächelnden Charme des Darstellers und seinen lockeren, selbstbewussten Tanz ausgeglichen. Das Bild der Herrin wurde von Grigorowitsch mit klassischem Tanz geschaffen, angereichert mit akrobatischen Elementen. Ballettveteranen erinnerten sich noch an Fjodor Lopuchows „Die Eisjungfrau“. Alla Osipenko war sowohl in Form einer Eidechse als auch in Form einer Frau so unwiderstehlich schön, dass der Betrachter Schwierigkeiten hatte, Danilas Wahl zuzustimmen. Doch im Leben übertrifft die Herzlichkeit und Zuverlässigkeit einer Ehefrau oft auch die Brillanz einer Geliebten. Streng in seinen Einschätzungen schrieb Lopukhov: „Das von Grigorowitsch geschaffene Bild von Severyan ist grundlegend neu. Severyan – Gridin ist vom ersten Moment an unheimlich, bereits als er auftaucht und zum ersten Mal das schismatische Zeichen des Kreuzes macht. Keine Mimik könnte dieses schreckliche Bild erzeugen, denn das ist das Bild im Tanz.“ Alle vier ersten Interpreten wurden über Nacht berühmt: zuerst in Leningrad und dann in anderen Ländern, wo „The Stone Flower“ auf Tournee gezeigt wurde.

​

Die zweite Aufführung wurde von anerkannten Meistern getanzt. Askold Makarov sah in der Rolle der Danila wie ein Märchenheld aus, doch die Zweifel des Künstlers waren ihm fremd. Die kalte Naturschönheit von Inna Zubkovskaya passte eher zur Herrin – einer Frau – als zu einer Eidechse. Dem subtilen Psychologismus von Alla Shelest mangelte es in der Rolle der Katerina an natürlicher Einfachheit. Wenig später tanzten die sehr jungen Alla Sizova, Kaleria Fedicheva und Igor Chernyshev „Stone Flower“. Letzterem gelang es, die Originalität seines Heldenkünstlers deutlich hervorzuheben.

​

Die gesamte Presse nahm die Aufführung mit Begeisterung auf, doch von Anhängern des Choreodramas und des effektiven Tanzes gab es lange Zeit Vorwürfe wegen seines Formalismus, seiner Anlehnung an die schlechtesten westlichen Vorbilder usw. Bereits 1959 wurde die Grigorovich-Virsaladze-Inszenierung ans Bolschoi-Theater verlegt. Hier hat der achtzehnjährige Wladimir Wassiljew ein vollwertiges Bild des angehenden Meisters Danila geschaffen.

​

„Die Steinblume“ verließ viele Jahre lang nicht die Bühnen der Moskauer und Leningrader Theater. 1991 wurde ein Videofilm über die Aufführung des Kirow-Theaters gedreht, das zu diesem Zeitpunkt fast 200 Vorstellungen gespielt hatte. Anna Polikarpova spielte darin die Rolle der Katerina, die bald nach Hamburg zog, wo sie dann zum Star der Truppe von John Neumeier wurde.

...

bottom of page